Sie wünschen weitere Informationen oder haben Fragen?
Frau Karol Klassen
karol.klassen(at)augustinum.de
089 / 315 81 - 161
Frau Karol Klassen
karol.klassen(at)augustinum.de
089 / 315 81 - 161
Felix Brenner, Andreas Maus und KarHang Mui sind die Preisträger des euward8
Die Jury bestimmte am Samstag, 26. September, die Träger des Kunstpreises – Ausstellung ab April 2021
(26. September 2020)
München. – Die Preisträger des euward8 sind in alphabetischer Reihe Felix Brenner (Altnau, Schweiz), Andreas Maus (Köln, Deutschland) und KarHang Mui (Goes, Niederlande). Die Jury bestimmte am Wochenende (Samstag, 26. September) die drei Künstler, die 2021 mit dem von der Augustinum Stiftung vergebenen euward, dem Europäischen Kunstpreis für Malerei und Grafik im Kontext geistiger Behinderung, ausgezeichnet werden.
Der euward, der seit dem Jahr 2000 und nächstes Jahr bereits zum 8. Mal verliehen wird, ist international die wichtigste Auszeichnung für Kunst im Kontext geistiger Behinderung. Sein Ziel ist es, unbekannte Künstler zu fördern und ihr Schaffen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Er ist mit Geldpreisen und der Publikation eines Kataloges im Gesamtwert von 19.000 Euro dotiert. 341 Künstlerinnen und Künstler aus 22 europäischen Ländern haben sich in diesem Jahr für den euward beworben; das euward-Kuratorium hat daraus 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus neun Ländern für den Preis nominiert. Die Jury schließlich hat aus dieser Shortlist die drei Preisträger bestimmt.
Die Werke der Preisträger und der übrigen nominierten Künstlerinnen und Künstler werden vom 30. April bis zum 27. Juni 2021 im Haus der Kunst in München in der euward-Ausstellung präsentiert. Die Preise werden zum Auftakt am 29. April im Haus der Kunst verliehen. Zur Presse-Vorbesichtigung lädt das Augustinum gesondert ein.
Die Preisträger in alphabetischer Reihenfolge
(die Platzierung wird erst bei der Preisverleihung im April 2021 bekanntgegeben):
„Der euward macht außergewöhnliche Kunst sichtbar, die am Rand entsteht. Vor allem aber ist es Kunst, die ganz aus der Seele kommt“, betonte Kurator Klaus Mecherlein bei der Bekanntgabe der Preisträger am 26. September im Haus der Kunst in München. Der international besetzten Jury gehörten der Galerist Christian Berst (Paris / Frankreich); die künstlerische Direktorin des CENTRALE for contemporary art, Dr. Carine Fol (Brüssel / Belgien); Ausstellungskuratorin Dr. Graciela García Muñoz (Madrid / Spanien); die Direktorin des Museums schweizerische Naive Kunst und Art Brut, Dr. Monika Jagfeld (St. Gallen / Schweiz); der Leiter der Sammlung Prinzhorn, PD Dr. Thomas Röske (Heidelberg); die ehemalige stv. Direktorin der Bayerischen Staatsgemäldesammlung, Prof. Dr. Carla Schulz-Hoffmann (München); und der frühere Hauptkurator am Haus der Kunst, Dr. Ulrich Wilmes (Tutzing), an.
Der euward 2021 wird gefördert von der Edith-Haberland-Wagner-Stiftung, München.
Informationen unter www.ehw-stiftung.de.